Oft ist es die Rede von Eiweiß, wenn es insbesondere um das Abnehmen geht.
Doch warum werden Proteine so gehypt?
Hier erfahren Sie 5 Vorteile einer eiweißreichen Ernährung:
Weniger Kalorienaufnahme, wegen dem Thermischen Effekt (TEF)
Damit wir aus der Nahrung Energie gewinnen können, muss der Körper erstmal selber Energie investieren, um die aufgenommene Nahrung in seine Bestandteile aufzuspalten, sodass es im Darm überhaupt aufgenommen werden kann. Und für diese Verdauung im Magen benötigt der Körper extra Energie, d.h. es geht ein Teil der Kalorien schon bei der Verdauung verloren. Eiweiße fordern die meiste Energie, wie unten am Beispiel angezeigt. Nehmen wir an, wir essen 100 kcal:
- 100 kcal Eiweiß liefern 70 kcal (30%)
- 100 kcal Kohlenhydrate liefern 85-95 kcal (5-15%)
- 100 kcal Fett liefern 98 kcal (2%)
Somit können wir bei proteinreicher Ernährung mehr essen, nehmen aber weniger Kalorien auf, im Gegensatz zu Fetten oder Kohlenhydraten.
Kurbelt den Stoffwechsel an
Bei der Verdauung wird für Eiweiß am meisten Energie aufgewendet, sodass der Körper mehr arbeitet und Kalorien verbraucht, als bei Kohlenhydraten oder Fetten. Dies erhöht den Kalorienverbrauch im Körper und somit auch den Stoffwechsel.
Längere Sättigung
Da Eiweiß langsam verdaut wird und die Verweildauer im Magen länger ist, hält Eiweiß auch länger satt. Das beugt Heißhungerattacken vor.
Versorgung mit essentiellen Aminosäuren
Eiweiße werden im Körper zu Aminosäuren abgebaut. Es gibt Aminosäuren, die der Körper auch selber herstellen kann, aber auch Aminosäuren, die wir über die Nahrung aufnehmen müssen, da der Körper es nicht schafft diese selbst zu bilden. Und diese Aminosäuren sind essentiell für den Körper, das heißt lebensnotwendig. Herrscht ein Mangel, dann werden wir krank. Daher ist es alleine aus diesem Grund wichtig den Körper täglich mit ausreichend Eiweiß zu versorgen, damit keine Mangelzustände und somit Krankheiten entstehen.
Muskelschutz und -aufbau während einer Diät und somit besserer Stoffwechsel (höhere Fettverbrennung im Körper)
Eine Diät ist nur dann erfolgreich, wenn Sie auch an den richtigen Stellen abnehmen. Das heißt reine Fettmasse verlieren und keine Muskulatur, was meistens der Fall ist. Wenn Sie Ihren Eiweißbedarf, der in einer Diät höher ist, nicht ausreichend decken, dann verlieren Sie Muskulatur und da bekanntlicherweise Muskeln mehr Kalorien verbrennen als Fett, senken Sie somit auch Ihren Grundumsatz, d.h. Stoffwechsel. Sie verbrennen weniger Energie, als vor der Diät und kommen kann schnell in einen Jojo Effekt. Sowohl für den Muskelerhalt, als auch für einen Muskelaufbau ist es ohne Eiweiß unmöglich.